Etwa 700.000 Österreicher sind hochgradig Tabak-abhängig und benötigen professionelle Unterstützung, um mit dem Rauchen aufzuhören. Hilfestellung bietet das Fünf-Wochen-Programm der ambulanten Raucherberatung. Wesentlicher Punkt dabei: Der erste Impuls muss meist vom Arzt kommen. Von Marlene Weinzierl
Rund 700.000 Österreicher sind hochgradig Tabak-abhängig; Schätzungen zufolge sterben jährlich zwischen 11.000 und 14.000 Österreicher an den Folgen des Tabakkonsums. Lediglich fünf bis sieben Prozent der Betroffenen suchen einen Arzt auf, weil sie mit dem Rauchen aufhören möchten, wie Irmgard Homeier von der 2. Internen Lungenabteilung am Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe in Wien erklärt. Ein wichtiger Punkt sei daher, als Arzt die Raucher von sich aus darauf anzusprechen und zumindest eine Kurzintervention vorzunehmen (siehe Kasten).
Professionelle Unterstützung bei der Raucherentwöhnung bietet das FÃ