Schlafmangel beeinflusst Außenwirkung
Schlafmangel wirkt sich negativ auf die Außenwirkung von Menschen aus: Sie wirken unbeliebter, unattraktiver und ungesünder. Das haben Wissenschafter um Tina Sundelin vom Karolinska-Institut in Stockholm gezeigt. Sie haben Fotos von 25 gesunden Menschen gemacht – einmal nach zwei Nächten mit acht Stunden Schlaf und einmal, nachdem sie zwei Nächte je nur vier Stunden geschlafen hatten. 122 andere Personen mussten anschließend die Wirkung der Probanden auf den Fotos beurteilen. Ergebnis: Mit unausgeschlafenen Personen wollten sie deutlich weniger gern Zeit verbringen als mit den ausgeschlafenen Probanden. Die Wissenschafter vermuten, dass dies eine Art Selbstschutz ist: Müdigkeit erhöht das Unfallrisiko und auch Krankheiten hängen häufig mit Schlafmangel zusammen. APA/Open Science
Tiefschlaf fördert Lernfähigkeit
Wissenschafter der Universität und ETH Zürich haben erstm