Neurofeedback bei Schlafstörung: nur Placebo-Effekt
Neurofeedback wirkt bei Schlafstörungen genauso gut oder schlecht wie eine Placebo-Behandlung. Das haben Salzburger Schlafforscher in einer Doppelblindstudie herausgefunden: Patienten wurden für zwölf Sitzungen in eine Gruppe mit echtem Neurofeedback und eine Gruppe mit Pseudo-Training eingeteilt. Das Ergebnis war ernüchternd: Beide Gruppen hatten subjektiv das Gefühl von besserer Schlaf- und Lebensqualität. Im Schlaflabor spiegelten sich die vermeintlichen Verbesserungen aber nicht in objektiven Daten wider. Die bisher berichteten Erfolge von Neurofeedback-Training dürften auf dem Placebo-Effekt beruhen. „Die Methode (Neurofeedback, Anm.) gilt als wissenschaftlich fundiert und effektiv, doch bisherige Studien genügten nicht den klinischen Standards“, so Univ. Prof. Manuel Schabus vom Labor für Schlaf und Bewusstseinsforschung der Universität Salzburg. Laut Schabus müsse man die Wirksa