Gastrointestinale Tumore: Vesikel als Biomarker
Schweizer Wissenschafter um Jean-Louis Frossard von der Universität Genf haben die Anzahl, Morphologie und Größe von extrazellulären Vesikeln in der Galle von 25 Krebspatienten untersucht: 20 mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und fünf mit einem Karzinom der Gallenwege. Diese Daten verglichen sie mit Biomarkern, die üblicherweise für die Diagnose verwendet werden. Die gleiche Analyse führten sie bei Patienten mit anderen Erkrankungen durch, 15 davon mit chronischer Pankreatitis und zehn mit Gallensteinen. Das – laut Studienautorin Annarita Farina auch für die Forscher – „überraschende“ Ergebnis: eine nahezu 100-prozentige Korrelation zwischen der hohen Rate von extrazellulären Vesikeln und den Krebsfällen. Mit diesem Nachweis könnte die Frühdiagnose verbessert werden; das Verfahren müsse sich zunächst bei einer größeren Anzahl Patienten bewähren. APA/Gastroenterology
kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: