kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

25.10.2017 | Medizin

Sensor misst Fettabbau über Atemluft

Um den Fettabbau eines Menschen in der Atemluft analysieren zu können, haben Schweizer Wissenschafter der ETH Zürich einen kleinen Gassensor entwickelt. Der mit speziellen halbleitenden Nanopartikeln beschichtete Chip ist derart empfindlich, dass er einzelne Aceton-Moleküle in 100 Millionen anderen Molekülen der Atemluft nachweisen kann. Die Forscher schickten Probanden eineinhalb Stunden auf ein Fahrradergometer und analysierten die über ein Röhrchen ausgeblasene Atemluft. Dabei zeigte sich, dass der Aceton-Ausstoß von Mensch zu Mensch stark unterschiedlich ist. Bei einigen setzte die Fettverbrennung erst nach eineinhalb Stunden ein, bei anderen schon viel früher. Die Wissenschafter wollen nun ihre Messtechnik verfeinern und weitere Gassensoren entwickeln, die andere Moleküle – etwa Ammoniak zur Überprüfung der Nierenfunktion oder Isopren zur Kontrolle des Cholesterin-Stoffwechsels – in der Atemluft

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder