Familiäre Hypercholesterinämie: Register soll Klarheit bringen

10.09.2017 | Medizin

Weniger als zehn Prozent derjenigen, die an einer familiären Hypercholesterinämie leiden, sind diagnostiziert. Im Rahmen des Pilotprojekts „Fass Dir ein Herz“ wird derzeit ein österreichweites Register erstellt; in fünf Jahren soll zumindest die Hälfte aller Betroffenen ermittelt sein. Die Experten hoffen dabei auf vermehrte Zuweisungen von Allgemeinmedizinern, Internisten und Pädiatern. Von Marlene Weinzierl

Vielfach herrscht noch die Meinung vor, dass ein hoher LDL-Cholesterin- Wert bei jungen Menschen mit gesundem Lebensstil nicht so problematisch sei – doch dem ist nicht so, erklärt Univ. Prof. Bernhard Paulweber von der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Salzburg. „Auch in jungen Jahren muss ein erhöhter Cholesterin-Spiegel ernst genommen und frühzeitig abgeklärt werden.“ Paulweber berichtet von einem sportlichen 37-Jährigen, bei dem im Zuge der Angiographie nach einem Myokardinfarkt ein

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder