Bis zu 15 Prozent der Frauen sind während der Schwangerschaft und in der Zeit danach in einer psychischen Krise. Die peri- und postpartale Depression bilden einen Themenschwerpunkt bei den diesjährigen Ärztetagen Velden Ende August, die heuer das 20-jährige Jubiläum feiern. Von Christina Schaar
In der Schwangerschaft und nach der Geburt kommt es zu einer großen Lebensveränderung nicht nur bei Frauen. Auch bei den werdenden Vätern kann es in dieser Zeit zu psychischen Krisen kommen. „In dieser Lebensphase wird alles, was es im Leben an Stabilität gibt, in Frage gestellt“, sagt Claudia Reiner-Lawugger von der Spezialambulanz für Perinatale Psychiatrie am Otto Wagner-Spital in Wien. Werdende Mütter sind mit dem Problem der körperlichen Veränderung konfrontiert sowie mit der Auseinandersetzung der bevorstehenden Geburt. Bei Frauen, die an Essstörungen leiden, können diese Veränderungen das generelle Problem des Umgangs