edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

15.08.2016 | Politik

© Gregor Zeitler

Die indi­vi­dua­li­sierte Medi­zin ist eines der letz­ten gro­ßen Vor­ha­ben von Barack Obama. Bis 2020 soll eine Mil­lion US-Ame­ri­ka­ner dazu moti­viert wer­den, ihre per­sön­li­chen Daten bekannt zu geben.

Ein wei­te­rer Bei­trag befasst sich mit der Dis­kus­sion rund um das Wahl­ärzte-Sys­tem, die durch den Vor­schlag des SPÖ-Gesund­heits­spre­chers aus­ge­löst wurde.

Mit dem Arzt­bild der Zukunft hat sich die Bun­des­ku­rie ange­stellte Ärzte befasst – und die wich­tigs­ten Pro­blem­be­rei­che und Lösungs­an­sätze kürz­lich im Rah­men einer Pres­se­kon­fe­renz präsentiert.

Die ehe­ma­lige Sie­mens Öster­reich Gene­ral­di­rek­to­rin Bri­gitte Ede­rer weist im ÖÄZ-Inter­view Kri­tik am Auf­wand für die Gesund­heit zurück.

Dass die Bedeu­tung der ärzt­li­chen Anord­nung durch die aktu­elle GuKG-Novelle steigt, erläu­tert Kam­mer­amts­di­rek­tor Lukas Stär­ker. Aktu­elle Rechts­sätze aus dem ärzt­li­chen Dis­zi­pli­nar­recht hat Kam­mer­amts­di­rek­tor Johan­nes Zahrl zusammengestellt.

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 15–16 /​15.08.2016