Übergewicht: Wie wirkt Prävention?

25.10.2016 | Medizin

In Österreich mangelt es an konkreten präventiven Maßnahmen zur Reduzierung von Übergewicht und kardiovaskulären Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, kritisiert der Präsident des Österreichischen Akademischen Ernährungsinstituts, Univ. Prof. Kurt Widhalm. Bei einem internationalen Symposium Anfang November wird nach konkreten Lösungen gesucht.
Von Marlene Weinzierl

Es gibt in Österreich kaum Maßnahmen, die nachweislich zur Prävention von ernährungsabhängigen Krankheiten beitragen“, kritisiert Univ. Prof. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE). „Wir verfügen zwar über zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Buffeteinrichtungen in Schulen, doch der entscheidende Punkt ist, dass auch erfasst werden muss, ob derartige Maßnahmen überhaupt Wirkung zeigen.“ Auf Initiative des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizi

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder