Spinnenbisse: Überschätzte Gefahr

10.02.2016 | Medizin

Auch wenn abgesehen von wenigen Ausnahmen grundsätzlich alle Spinnen giftig sind: Schlangenbisse, Stiche von Skorpionen, Bienen oder Wespen sind insgesamt lebensbedrohlicher als der Biss einer Spinne. Medizinische Bedeutung kommt aber tatsächlich nur wenigen Spinnenarten zu.
Von Irene Mlekusch

Die Erfahrungen mit potentiellen Spinnenbissen und deren Auswirkungen sind in Österreich limitiert, da es sich hierzulande eindeutig um ein seltenes Phänomen handelt.

Denn selbst einer Läsion, die wie ein Spinnenbiss aussieht, liegt in 80 Prozent der Fälle eine andere Ursache zu Grunde. Internationalen Standards entsprechend gilt ein Spinnenbiss daher nur dann als verifiziert, wenn eine Spinne in unmittelbarer Nähe beobachtet, diese während oder nach dem Biss gefangen und einem Spezialisten zur Identifizierung übergeben wurde und wenn im weiteren Verlauf typische Symptome wie Schmerz oder Unbehagen auftreten.

W

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder