Kinder und Smartphones: Von der Sucht, online zu sein

10.09.2016 | Medizin

Die rasante Entwicklung im Bereich der Medientechnologie stellt nicht nur Gesellschaft, Schulen und Bildungseinrichtungen auf den Prüfstand, sondern in ganz besonderer Weise auch Familien. Im Rahmen einer aktuell (2016) in Oberösterreich durchgeführten Kinder-Medien-Studie wurde das Medienverhalten der Drei- bis Zehnjährigen beobachtet. Während Spielkonsolen, MP3-Player, das Festnetz-Telefon und die Tageszeitung weniger genutzt werden, nimmt bei den Sechs- bis Zehnjährigen die Nutzung von Internet, Smartphone, aber auch Tablet zu. Laut der Studie haben mittlerweile 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen ein Handy oder ein Smartphone (2014 waren es noch elf Prozent), in der Altersgruppe der Acht- bis Zehnjährigen besitzt die Hälfte der Kinder bereits ein eigenes Handy oder Smartphone. Drei Viertel der oberösterreichischen Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren sind via Smartphone online; bei Jugendlichen steigt de

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder