Leitlinien zur Reanimation 2015: Zusammenarbeit entscheidend

25.03.2016 | Medizin

Das Zusammenspiel einzelner Maßnahmen, im Team und als umfassende Systemstrategie, ist Ausschlag gebend für das Überleben. Die Defibrillation innerhalb von drei bis fünf Minuten nach einem Kollaps kann zu Überlebensraten von 50 bis 70 Prozent führen. Von Michael Baubin*

Seit der ersten Veröffentlichung der kombinierten Wiederbelebungsmaßnahmen bestehend aus Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung im Jahr 1960 wurden regelmäßig zuerst durch die American Heart Association, später für Europa durch den European Resuscitation Council Empfehlungen zur Reanimation veröffentlicht. Seit dem Jahr 2000 erfolgen diese auf der Basis der Empfehlungen des International Liaison Committee on Resuscitation und führen zu alle fünf Jahre gemeinsam überarbeiteten und koordiniert herausgegebenen international gültigen Reanimationsleitlinien. Am 15. Oktober 2015 erschienen weltweit zeitgleich die neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimati

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder