Originalarbeit – Zervix- und Endometriumkarzinom: Sentinel-Lymphknotentechnik

10.02.2016 | Medizin

Während beim Mammakarzinom die längst klinischer Standard ist, ist dies beim Zervix-, Vulva- und Endometriumkarzinom nicht der Fall. Während erste Studien mit unterschiedlichen Blaufarbstoffen und Technetium basierter Radionuklid-Färbung durchgeführt wurden, setzt sich zunehmend die Färbung mit dem Immunfluoreszenzstoff Indocyaningrün durch. Von Lukas Hefler et al.*

Die meisten und am längsten vorhandenen Daten gibt es beim Vulva-Karzinom. Die Technik mit radioaktivem Tracer und Ortung mit einer Gamma-Sonde scheint hier die besten Ergebnisse zu liefern. Neuartige, teure Detektionsmöglichkeiten mit 3D-Ortung bringen keine Vorteile. In allen Arbeiten und internationalen Tagungen werden die Lernkurve und Mindestfallanzahlen von mindestens fünf Eingriffen pro Jahr betont. Bislang noch offene Fragen wie beispielsweise das Vorgehen bei positivem Sentinel (vollständige inguinale Dissektion oder nur Entfernung der auffälligen Lymp

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder