kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

10.02.2016 | Medizin

RNAs steuern Salmonellen-Infektion

Wenn Salmonellen menschliche Zellen infizieren, werden regulatorische RNAs in den Mikroben aktiv. Das hat ein Forscherteam, an dem auch Fabian Amman und Peter Stadler vom Institut für Theoretische Chemie der Universität Wien beteiligt waren, herausgefunden. Die Forscher haben menschliche Zellen in Kulturschalen von Salmonellen befallen lassen und die regulatorischen RNAs von beiden gleichzeitig sequenziert. Von den mehr als 300 regulatorischen RNAs der Salmonellen waren manche um das Zehnfache aktiver, eine – die sogenannte „PinT“ – sogar um das 100-Fache. Die Forscher haben entdeckt, dass „PinT“ das Anschalten von Virulenzgenen zeitlich steuert. Vermutlich forme sie vor allem den Übergang vom invasiven Status der Mikroben zu einem Zellprogramm, mit dem sie sich optimal in den Wirtszellen vermehren können. „PinT“ manipuliert aber auch die Zellen, sodass sie etwa Botenstoffe unterdrücken, die e

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder