kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

25.01.2016 | Medizin

Osteosarkom: Blockade von RANKL-Protein

Die Blockade des RANKL-Proteins, das zum Ausreifen von Osteoklasten führt, könnte ein Therapieansatz für Patienten, die an einem Osteosarkom leiden, darstellen. Das hat ein internationales Wissenschafterteam mit Beteiligung von Univ. Prof. Josef Penninger, Leiter des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA), als Co-Autor herausgefunden. In Experimenten an genetisch veränderten Mäusen mit Osteosarkomen konnten sie belegen, dass dieser Tumor auch mit einer Hyperaktivität der Osteoklasten verbunden ist. Ein wesentlicher Faktor ist dabei das RANK-Liganden-Protein (RANKL). Wurde RANKL blockiert, zeigte sich bei den Versuchstieren eine Verzögerung des Krankheitsausbruches und eine Verlängerung der Überlebenszeit. Derzeit sind bereits klinische Studien mit dem monoklonalen Antikörper Denosumab im Anlaufen.
APA/Science Translational Medicine</p>

Bei Risikopersonen: stärkere Blutdrucks

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder