Krebsrisiko durch Fleisch: Neuerlicher Hinweis

25.01.2016 | Medizin

Ein erheblicher Risikofaktor für die Entstehung von Darmkrebs ist ein typisch westlicher Lebensstil. Daher war die Einstufung der WHO von rotem und prozessiertem Fleisch als (potentiell) krebserregend für Experten nur wenig überraschend – und sollte vielmehr als erneuter Hinweis darauf gesehen werden. Von Verena Isak

Mit etwa 4.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Kolonkarzinom den dritthäufigsten Tumor in Österreich dar; rund jeder fünfte aller Tumore ist im Darm lokalisiert. Dass die Inzidenz stetig im Steigen ist, ist auf den Lebensstil zurückzuführen: fleischreiche, ballaststoffarme Ernährung und geringe körperliche Aktivität sind Risikofaktoren für die Entstehung von Kolonkarzinomen.

Deshalb hat die WHO im Oktober 2015 verarbeitetes Fleisch – beispielsweise Wurstwaren und Schinken – als krebserregend (Gruppe 1) und rotes Fleisch – beispielsweise von Schwein, Rind, Lamm oder Wild – als potentiell kan

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder