Substitution beim Klimakterium virile: Gezielt vorgehen

10.02.2016 | Medizin

Obwohl bei über 80-jährigen Männern die Testosteronwerte im Vergleich zu 25-Jährigen um die Hälfte reduziert sein können, bleiben die meisten Patienten mit altersbedingtem Testosteronmangel asymptomatisch. Ein erniedrigter Testosteronwert per se ist keine Indikation für eine Substitution.Von Irene Mlekusch

Nach dem 40. Lebensjahr nehmen die endokrine und die exokrine Gonadenfunktion jährlich um rund ein bis zwei Prozent ab. Ausmaß und zeitliches Auftreten eines Androgenmangels sind interindividuell deutlich unterschiedlich, weshalb es schwierig ist, altersabhängige Referenzwerte für den Testosteronspiegel zu definieren. „Von einem Testosteronmangel spricht man bei einem Serum-Testosteronwert von weniger als 250 bis 350 ng/dl beziehungsweise wenn das freie Testosteron weniger als 180 bis 250 pmol/L beträgt“, erklärt Univ. Prof. Karl Pummer von der Universitätsklinik für Urologie in Graz. Univ. Prof. Georg Schatzl von

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder