Husten bei Kindern: Alternative zu Codein

25.05.2016 | Medizin

Vor einigen Monaten hat man Codein-haltigen Medikamente die Zulassung für Kinder und Jugendliche bis zum zwölften Lebensjahr entzogen. Trotz ordnungsgemäßer Verabreichung war es vereinzelt zu Todesfällen aufgrund einer lebensbedrohlichen Atemdepression gekommen. Eine Alternative für Kinder mit quälendem Reizhusten stellt Dihydrocodein dar. Von Max Wudy und Dietmar Baumgartner*

Codein ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Opiate. Chemisch gesehen ist Codein der 3-Monomethylether des Morphins und findet in der Medizin Verwendung als Hustenstiller und Analgetikum.

Codein entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem über seinen aktiven Metaboliten Morphin, der durch Demethylierung unter Beteiligung von Cytochrome P450 (genauer CYP2D6) entsteht. Auch Codein selbst vermittelt seine Wirkung über die Bindung an den μ-Rezeptor; jedoch ist seine Affinität zum Rezeptor und damit auch seine ana

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder