Minimal-invasive Implantationstechniken und qualitativ hochwertige Materialien gehören heute zum Standard und sorgen speziell beim Hüftgelenksersatz für hohe Patientenzufriedenheit. Auch müssen die Erwartungen des Patienten in die richtige Richtung gesteuert werden.
Von Marlene Weinzierl
Die Hüftendoprothetik gilt als eine der erfolgreichsten Operationen überhaupt: Bei sehr hoher Patientenzufriedenheit ist die Komplikationsrate niedrig, berichtet Univ. Prof. Michael Nogler von der Universitätsklinik für Orthopädie an der MedUni Innsbruck. Und auch beim Kniegelenk sorgen neue Verfahren für verbesserte Standzeiten.
Doch bei welchen Patienten sind künstliche Gelenke eigentlich indiziert? Die Vorbedingung für den Erhalt einer Prothese ist eine komplette Gelenksdestruktion aufgrund degenerativer oder entzündlicher Vorgänge, „also das Vorliegen einer aktivierten Arthrose“, wie Univ. Prof. Rei