Diabetes im Kindesalter: Inzidenz hat sich verdoppelt

25.05.2016 | Medizin

In den vergangenen Jahren hat sich die Inzidenz von Typ 1-Diabetes bei Kindern unter 15 Jahren verdoppelt, das Erstmanifestationsalter wird immer niedriger. Da oft keine klassischen Symptome vorhanden sind, verläuft der Beginn der Erkrankung wesentlich schleichender. Die Diagnose wird meist aufgrund anderer Erkrankungen gestellt. Von Verena Isak

In Österreich leiden etwa 1.500 Kinder unter 15 Jahren an Diabetes mellitus Typ 1; jährlich gibt es rund 300 Neuerkrankungen. Dabei lässt sich eine deutliche Zunahme erkennen: Die Inzidenz hat sich in knapp 20 Jahren (1989 bis 2008) von 9 auf 18 pro 100.000 verdoppelt. „Die Inzidenz ist seitdem zwar weiter am Steigen, doch nicht mehr so stark“, gibt Univ. Prof. Birgit Rami-Merhar von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien einen Einblick in aktuellere Daten, die erst im Laufe des Jahres publiziert werden. „Die Neuerkrankungen pro Ja

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder