Arzt-Patienten-Gespräch: Das zentrale Element

10.09.2016 | Medizin

Für den Patienten stellt die Beziehung zum behandelnden Arzt das zentrale Element beim Arztbesuch dar. Mit professioneller Gesprächsführung und dem Einsatz von „Soft Skills“ kann die Zufriedenheit auf beiden Seiten gesteigert werden. Bei der Psychotherapiewoche 2016, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum begeht, befasst sich ein Seminar mit den Grundlagen der Kommunikation. Von Marlene Weinzierl

Während des Studiums und in der praktischen Ausbildung lernen Ärztinnen und Ärzte Befunde zu interpretieren, Diagnosen zu stellen, Therapien einzuleiten und Therapien zu begleiten. „Wie wir jedoch auf professioneller Ebene mit dem Patienten in Kontakt sind, ihn so wie Balint sagt, ‚dort abholen, wo er sich befindet’, ist dabei leider ins Hintertreffen geraten“, lautet das Resümee von Albert Wörtl, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Salzburg. Bei der Ausbildung junger Ärzte werde auf Fachkompetenz u

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder