Adi­po­si­tas bei Kin­dern: Immer mehr, immer jünger

25.05.2016 | Medizin

Über­ge­wicht und Adi­po­si­tas sind ein vor­ran­gi­ges Gesund­heits­pro­blem in Europa. So sind 18 Pro­zent der Kin­der einer Wie­ner Volks­schule als über­ge­wich­tig, 19,7 Pro­zent als adi­pös ein­zu­stu­fen. Somit sind fast 40 Pro­zent der unter­such­ten Schul­kin­der als über­ge­wich­tig ein­zu­stu­fen, wie die aktu­el­len Ergeb­nisse des EDDY Young Prä­ven­ti­ons­pro­jekts zei­gen. Von Kurt Wid­halm et al.*> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Kurt Wid­halm, Chris­tina Pöp­pel­meyer, Oli­ver Helk:
Öster­rei­chi­sches Aka­de­mi­sches Insti­tut für Ernäh­rungs­me­di­zin,
Alser­straße 14/​4a, 1090 Wien;
Jan Aden: Sig­mund Freud-Uni­ver­si­tät Wien;
Univ. Prof. Dr. Otmar Pachin­ger: Öster­rei­chi­scher Herzfonds

Kor­re­spon­denz­adresse:
Univ. Prof. Dr. Kurt Wid­halm;

Tel.: 01/​402 64 72;
E‑Mail: office@oeaie.org

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 10 /​25.05.2016