VW und Stickoxide: Stille Abweichung

10.11.2015 | Medizin

Zu lange sei die Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen von Stickstoffdioxid, das einen Teil der Stickoxide darstellt, in den Hintergrund getreten, sagen Umweltexperten der MedUni Wien. Erst die Manipulationen rund um die Dieselmotoren von VW hat die Diskussion darüber nun wieder in Gang gebracht: Handelt es sich bei Stickstoffdioxid doch um ein starkes Reizgas. Von Roman Steinbauer

Ein kleiner Metallkörper – rund drei Zentimeter lang mit einem Durchmesser von zwei Zentimeter – steuert mittels integrierter Software die Leistungs- und Abgasdaten eines 1,6 Liter- und 2,0 Liter- Diesel-Aggregats der Marke VW. Eine parallel geschaltete Fahrwerkselektronik signalisierte die „stille Abweichung“ vom täglichen Gebrauch, also den Aufenthalt bei einer Prüfstelle. So zeigte sich bei der Überprüfung eine „Magermischung“ mit nur geringem Stickoxid-Ausstoß; kaum verließ das Auto jedoch die Prüfstelle, e

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder