Biologicals bei Rheumatoider Arthritis: Behandlungsprinzip „Treat to Target“

15.07.2015 | Medizin

Bis zu 60 Prozent aller Patienten mit rheumatoider Arthritis sprechen nicht oder nicht ausreichend auf die klassische Basistherapie an. Grundsätzlich soll vor der Therapie die Krankheitsaktivität abgeklärt werden – und die Behandlung dann dementsprechend erfolgen. Von Verena Kimla

Durchwegs positiv beurteilt Univ. Prof. Ludwig Erlacher von der 2. Medizinischen Abteilung mit Rheumatologie am Kaiser Franz Josef-Spital in Wien den Einsatz von Biologika. „Diese Substanzen sind eine große Innovation in der Rheumatologie und eine wirklich bahnbrechende Errungenschaft der klinischen Forschung. Sie sind eine Bereicherung der Behandlungsmöglichkeiten.“ Univ. Prof. Winfried Graninger von der Abteilung für Rheumatologie und Immunologie von der Medizinischen Universität Graz ergänzt, dass vor dem Einsatz eines Biologikums zunächst abgeklärt werden müsse, ob auch eine Therapie mit Sulfasalazin, Methotrexat ode

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder