Nahrungsergänzungsmittel: Sinn oder Unsinn?

25.11.2015 | Medizin

Zwar gibt es Personengruppen, die ein erhöhtes Risiko für ein Vitamin-Defizit haben; gesunde Menschen, die sich abwechslungsreich ernähren, zählen jedenfalls nicht dazu. Sicherheitshalber regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, ist nach Ansicht von Experten weder sinnvoll noch vernünftig.

„Nahezu alles“ könne man heutzutage als Nahrungsergänzungsmittel anbieten, weiß Univ. Prof. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin. Das sei seiner Ansicht nach auch der Grund, wieso der Handel mit derartigen Substanzen einen solchen Boom erlebe. Außer Acht bleiben da zu oft die medizinischen Erkenntnisse, dass viele Vitamine und Nährstoffinhalte erst in Kombination eine positive Wirkung entfalten. „Ein gesunder Mensch, der sich abwechslungsreich mit viel Gemüse, Obst und wenig Fleisch ernährt und regelmäßig Bewegung macht, braucht keine Zusätze“, erklärt d

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder