West-Nil-Virus: Sieben Infektionen in Österreich
In Österreich wurden in diesem Jahr bisher sieben West-Nil-Virus-Infektionen registriert, berichten Univ. Prof. Stephan Aberle und Univ. Prof. Franz X. Heinz vom Department für Virologie der MedUni Wien in der aktuellen „Virusepidemiologischen Information“. Der Infektionsort lag wahrscheinlich in allen diesen Fällen im nordöstlichen Österreich. In seinem natürlichen Reservoir zirkuliert das Virus zwischen Stechmücken und Vögeln. „Der Mensch spielt für den natürlichen Viruskreislauf keine Rolle, sondern wird nur zufällig durch den Stich Virus-tragender Gelsen infiziert“, so die Experten. Da eine Übertragung des Virus auch durch Blutprodukte möglich ist, hat das Gesundheitsministerium in diesem Sommer die Meldepflicht für die Erkrankung beschlossen. Eine Infektion mit West-Nil-Virus verläuft zu 80 Prozent ohne Symptome, ansonsten mit Symptomen einer milden fieberhaften Erkrankung. B