kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

10.06.2015 | Medizin

Progesteron steigert Aufmerksamkeit

Je höher der Progesteron-Spiegel ist, desto größer ist die Aufmerksamkeit, desto kürzer die Reaktionszeit und desto geringer Fehler. Univ. Prof. Hubert Kerschbaum vom Zentrum für neurokognitive Forschung der Universität Salzburg und Univ. Prof. Wolfgang Klimesch – ebenfalls Uni Salzburg – haben das durch Untersuchungen von 20 jungen Frauen herausgefunden. Dazu wurden drei Mal während des Menstruationszyklus der Hormonstatus, das EEG sowie die Aufmerksamkeit gemessen. Es zeigte sich, dass die zyklischen Hormonschwankungen auch zyklische Schwankungen bei kognitiven Prozessen verursachen. Frauen mit einem generell hohen Progesteronspiegel erzielten bei den Aufmerksamkeits- und Reaktionstests laufend bessere Ergebnisse als Frauen mit einem generell niedrigen Spiegel. Ein Zusammenhang zwischen dem Östrogenspiegel und der Aufmerksamkeit wurde dagegen nicht gefunden.
APA/Brain Research

Gen

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder