kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

10.02.2015 | Medizin

Sport beeinflusst Plastizität des Gehirns

Durch Untersuchungen an Mäusen konnte ein Team von Wissenschaftern der Abteilung für Systemische Neurobiologie der Georg- August-Universität Göttingen nachweisen, dass die jugendliche Plastizität des Gehirns bis ins Erwachsenenalter verlängert werden kann. Werden Mäuse in Standardkäfigen aufgezogen, nimmt die Plastizität der Sehrinde mit dem Alter ab und ist bei 110 Tage alten Tieren nicht mehr nachweisbar. Wachsen die Tiere hingegen in Käfigen mit Laufrädern auf, zeigten sie eine Plastizität von einem Alter bis mindestens 242 Tage. Dazu Studienleiterin Univ. Prof. Siegrid Löwel: „Interessanterweise zeigte die Sehrinden-Plastizität bei den erwachsenen ‚Laufrad-Mäusen‘ die gleichen Charakteristika wie bei jungen Mäusen.“ Außerdem konnte diese Art der jugendlichen Anpassungsfähigkeit in der Studie sogar bei erwachsenen Mäusen in einem Alter, in dem die Sehrindenplastizität üblicherwe

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder