Niereninsuffizienz beeinträchtigt Cholesterinstoffwechsel
Bei chronisch eingeschränkter Nierenfunktion gehen antientzündliche Eigenschaften des HDL-Cholesterins verloren, wodurch die Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen steigt. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Medizinischen Universität Graz in einer vergleichenden Studie an Dialysepatienten und gesunden Patienten. Dazu Studienleiter Prof. Gunther Marsche vom Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie: „Die Aktivität vieler Enzymklassen, die im Blut zur Reifung von funktionstüchtigem HDL-Cholesterin beitragen, ist bei Dialysepatienten stark verändert.“ Demnach sei das vorhandene HDL nur noch eingeschränkt in der Lage, den reversen Cholesterintransport oder auch entzündliche Vorgänge zu steuern. Nun beschäftigt die Forscher die Frage, inwieweit die Funktionsverluste des HDL tatsächlich mit einer erhöhten Mortalität einhergehen, und wie die Funktionalität des HDL du