Neuer Mechanismus gegen HIV entdeckt
Forscher haben zwei Eiweiße identifiziert, die das im HI-Virus enthaltene Protein Nef unterdrücken und so Zellen vor einer HIV-Infektion schützen. Die Wissenschafter um Massimo Pizzato von der Universität Trento haben Nef in HI-Viren künstlich ausgeschaltet und festgestellt, dass Zellen, in deren Membranhüllen das Eiweiß SERINC5 in großen Mengen vorhanden ist, am wenigsten anfällig für das HI-Virus sind. Zwar unterdrückt Nef SERINC5-Moleküle; sind sie aber in großer Zahl vorhanden, kann Nef nicht mehr entgegenwirken und die Infektionsfähigkeit des HI-Virus sinkt deutlich. Ein anderes Forscherteam bestätigte die Resultate sowohl für SERINC5 als auch SERINC3. Der Mechanismus funktioniert ganz anders als bisher entdeckte antiretrovirale Faktoren: Ein HI-Virus mit ausgeschaltetem Nef-Protein kann eine Immunzelle infizieren, und das Virus reproduziert sich normal. Tritt es aber aus, um eine weitere Zelle