kurz & informativ: Medizinische Kurzmeldungen

25.04.2015 | Medizin

Wachstumsfaktor gegen angeborene Herzmuskelschäden

Angeborene Herzmuskelschäden bei Babys könnten mit Wachstumsfaktoren wirksam behandelt werden. Das Team um Brian Polizzotti vom Boston Children‘s Hospital (Harvard University) verursachte bei neugeborenen Mäusen künstlich Herzmuskelschäden; anschließend verabreichten sie den Wachstumsfaktor Neuregulin-1 (rNRG1). Dies erfolgte ab der Geburt bis zum 34. Tag, was „die Herzmuskelfunktion verbesserte und die Ausbildung von Narbengewebe verringerte“, so die Autoren, unter denen auch Bernhard Haubner und Univ. Prof. Josef Penninger vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) in Wien waren. Wurde erst ab dem vierten Tag behandelt, war der Effekt nur vorübergehend und schwächer. Laut den Forschern bedeute dies, dass es nur ein gewisses Zeitfenster gibt, in dem die Therapie wirkt. Auch in Zellkulturen von Herzmuskelgewebe von Babys zeigte sich unter Verwendung von rNRG1 eine Verstärkung de

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder