Warum grüner Tee antioxidativ wirkt
Die in grünem Tee enthaltenen Polyphenole besitzen mehrere aktive Zentren, die unabhängig voneinander gleichzeitig wirken und den antioxidativen Effekt bewirken. Forscher der TU Graz um Georg Gscheidt-Demner haben die Elektronenspinresonanz-Spektroskopie genutzt, um innerhalb kurzer Zeitskalen in Echtzeit Einblick in die Wirkungsweise von Antioxidantien auf molekularer Ebene zu erlangen. „Diese aktive Zentren übertragen unabhängig voneinander Wasserstoffatome auf freie Radikale und wandeln diese in harmlose Moleküle um“, so Gscheidt-Demner. Die Forscher wollen nun weitere Polyphenole, wie sie etwa als Resveratrol in Rotwein vorkommen, untersuchen.
APA/Angewandte Chemie
E-Reader stören den Schlaf
E-Reader auf LED-Basis stören durch die mit kurzwelligem Licht angereicherte Beleuchtung den Tag-Nacht-Rhythmus. Das haben Forscher um Anne-Marie Chang von der Harvard Unive