Kinderorthopädie: Weniger Therapie ist oft mehr

25.03.2015 | Medizin

Während in der Erwachsenenorthopädie hauptsächlich degenerative Veränderungen des Bewegungsapparates behandelt werden, ist die Kinderorthopädie hingegen mit Problemen konfrontiert, die das Wachstum und die normale Entwicklung des Kindes nachteilig beeinflussen. In der Kinderorthopädie sind es eher die seltenen Probleme, die eine Therapie erfordern. Von Verena Ulrich

Postnatal sind durch intrauterinen Platzmangel verursachte Fußfehlhaltungen sowie Körper- und Schädelasymmetrien nicht selten. Diese sind jedoch innerhalb von Tagen bis Wochen reversibel“, erklärt Univ. Prof. Gerhardt Steinwender von der Klinischen Abteilung für Kinderorthopädie an der Medizinischen Universität Graz.

Bei den Fußdeformitäten im Säuglingsalter handelt es sich meist um Hacken- und Sichelfüße. Die Korrektur dieser Fehlstellung kann durch massageartige Bewegungen langsam und durch kurzzeitige Gips-Redressierung rasch beschleunigt werde

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder