Grazer Fortbildungstage 2015: Resilienz als Grundhaltung

10.09.2015 | Medizin


Resilienz steht für die Fähigkeiten, die notwendig sind, um mit Druck, Belastungen, Veränderungen, Rückschlägen und Ungewissheit im alltäglichen und beruflichen Leben zurechtzukommen. Selbstbewusstsein und Gelassenheit zählen ebenso dazu wie Menschlichkeit, Humor und Handlungsfähigkeit. Ein Seminar bei den Grazer Fortbildungstagen Anfang Oktober ist diesem Thema gewidmet.
Von Irene Mlekusch

Grundlegend benötigt jeder Mensch ein gewisses Maß an Resilienz um mit den Stressoren und Anforderungen des Lebens zurechtkommen. Vor allem Ärzte und deren Mitarbeiter sind immer wieder emotionalen Herausforderungen ausgesetzt, daneben beanspruchen Bürokratie und Verwaltungsaufwand ebenso die Aufmerksamkeit wie fordernde Patienten und die Angst vor Kunstfehlern. „Da die Rahmenbedingungen des Jobs nicht geändert werden können, ist es hilfreich, psychologische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln“, erklärt Joachim S

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder