Geriatrischer Notfall: Vorausschauend agieren

25.01.2015 | Medizin

Notfallsituationen beim geriatrischen Patienten kommen selten plötzlich, sondern ergeben sich durch akut auftretende Komplikationen bei bestehenden Erkrankungen. Internationale Schätzungen gehen von einer bis zu 20-prozentigen Zunahme von Notfällen in den nächsten Jahren aus – der Großteil davon werden ältere Patienten sein.
Von Verena Ulrich

Normalerweise sind Notfälle unvorhergesehene und monokausale Ereignisse, die aus der unmittelbaren Situation heraus entstehen und rasches Eingreifen erfordern.

In der Geriatrie jedoch entwickeln sich Notfälle häufig aus einer Vielzahl vorhandener Risikofaktoren und Funktionsstörungen. „Die wesentlichen geriatrischen Notfälle sind Stürze, Synkopen, akute Veränderung der Bewusstseinslage, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Exsikkosen und Thoraxschmerzen“, sagt Univ. Prof. Michael Joannidis, Leiter Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Universit

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder