Infektionen nach Gelenkersatz: Faktor Zeit entscheidend

10.11.2015 | Medizin

Jährlich werden rund 35.000 Gelenksprothesen in Österreich implantiert, davon 14.000 Knie- und 15.000 Hüftprothesen. Bei rund einem Prozent der Prothesen, die nach zehn Jahren ausgetauscht sind, war eine Infektion die Ursache. Für den weiteren Verlauf ist vor allem die Zeit ein wichtiger Faktor. Von Verena Isak

Infektionen nach Knietotal-Endoprothesen kommen etwas häufiger vor als nach Hüfttotal-Endoprothesen. „Grund dafür ist neben der längeren Operationszeit die geringere Weichteildeckung und die Art des Zugangs bei der Knietotal -Endoprothese“, erklärt Priv. Doz. Mathias Glehr von der Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie der Medizinischen Universität Graz.

Rund sieben Prozent der Hüftprothesen sind nach zehn Jahren ausgetauscht, 17 Prozent davon wegen Infektionen, also etwas weniger als ein Prozent. Bei Knieprothesen sind nach zehn Jahren rund sechs Prozent ausgetausc

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder