Depressionen und Angststörungen: Risikofaktor Diabetes?

25.05.2015 | Medizin

Rund eine halbe Million Österreicher leidet an Diabetes mellitus Typ 2. Jährlich werden rund 47.000 Patienten neu diagnostiziert. Zusätzlich zu den unmittelbaren Folgen der Erkrankung und der Medikation können depressive Reaktionen bis hin zur klinisch manifesten Depression sowie Angststörungen auftreten.
Von Verena Isak

Die Diagnose Diabetes mellitus stellt oft eine Stresssituation für den Patienten dar“, erklärt Heidemarie Abrahamian vom internistischen Zentrum am Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe/Otto-Wagner-Spital. „Die Patienten meinen, sie hätten ihr bisheriges Leben verloren. Auch die Spontaneität ist vor allem bei insulinpflichtigen Diabetikern eingeschränkt.“ Dadurch kann es zu einer depressiven Reaktion kommen, da Patienten erst ihre persönliche Bewältigungsstrategie entwickeln müssen, um die Krankheit in ihr Leben zu integrieren. „Bei schlechtem Coping entwickelt sich aus der depr

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder