edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

10.04.2014 | Politik

© Gregor Zeitler

Mehr als 1.700 Ärz­tin­nen und Ärzte haben in den letz­ten Wochen am DFP-Lite­ra­tur­stu­dium „Ver­wirrt­heits­zu­stände im Alter“, das in der ÖÄZ ver­öf­fent­licht wurde, teil­ge­nom­men – eine beein­dru­ckende Zahl, haben doch die bis­he­ri­gen „Spit­zen­rei­ter“ in puncto Teil­neh­mer­zah­len jeweils nur knapp die Tau­sen­der-Grenze überschritten.

Und nicht nur das: Die Zahl der­je­ni­gen, die im Rah­men unse­rer „State of the Art“-Serie einen Fort­bil­dungs­ar­ti­kel absol­vie­ren, steigt kon­ti­nu­ier­lich an. Dabei zeich­net sich ins­ge­samt eine inter­es­sante Ent­wick­lung ab: Mitt­ler­weile wer­den dop­pelt so viele Tests online absol­viert wie in der Print-Ausgabe.

Auch das war mit einer der Aspekte, wieso wir unse­ren Inter­net-Auf­tritt neu gestal­tet haben. Neu daran ist nicht nur das opti­sche Erschei­nungs­bild – inklu­sive Lite­ra­tur­stu­dium -, son­dern auch die regel­mä­ßi­gen News. 

Rein­schauen lohnt sich: www.aerztezeitung.at

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner
Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 7 /​10.04.2014