neu & aktuell: Medizinische Kurzmeldungen

10.06.2014 | Medizin

Mobbing in der Kindheit schadet langfristig

Wer im Schulalter gemobbt wird, zeigt noch im Erwachsenenalter Anzeichen einer chronischen Entzündung im Körper, wie Wissenschafter aus Großbritannien und den USA berichten. So hat ein Team um William Copeland von der Duke University in Durham (North Carolina) über viele Jahre hindurch insgesamt 1.420 Menschen zwischen neun und 21 Jahren begleitet, Interviews zu Mobbing geführt und deren CRP-Wert gemessen. Bei gemobbten Kindern stiegen die Werte zwischen 19 und 21 Jahren deutlich stärker als bei nicht-gemobbten Kindern, was auch gekoppelt war mit der Häufigkeit von Mobbing. Bei Kindern, die selbst mobbten, stiegen die Werte deutlich geringer und lagen sogar unter denen von jenen Menschen, die nie mit Mobbing zu tun hatten. Dabei berücksichtigten die Forscher auch andere mögliche Gründe für einen Anstieg der Werte wie etwa ein erhöhtes Körpergewicht oder Drogenmissbrauch. Copeland zum Ergebnis

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder