Interview – Christine Klien: Arbeitsmedizin: geänderter Fokus

10.09.2014 | Arbeitsmedizin, Medizin

Die Betreuung von Außendienstmitarbeitern, Büroarbeit sowie der chronisch Kranke in der Arbeitswelt sind die Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin in St. Pölten Ende September, sagt deren Präsidentin Christine Klien.

ÖÄZ: Welchen Stellenwert hat die Arbeitsmedizin heutzutage?
Klien: Ebenso wie die Arbeitswelt insgesamt ist auch die Arbeitsmedizin einem ständigen Wandel unterworfen. Schwere körperliche Belastungen am Arbeitsplatz gehen zurück, während hingegen psychomentale zunehmen. Dies bedeutet völlig neue Anforderungen an Qualifikation und Rollenverständnis des Betriebsarztes. Arbeitsmedizin erfordert Kommunikationstalent, Offenheit, Ausdauer und Geduld und viel diplomatisches Geschick. Erfreulich ist, dass Unternehmen das Potential der Arbeitsmedizin zunehmend nützen. ‚Nur‘ Arzt im Betrieb zu sein, ist zu wenig, Arbeitsmediziner b

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder