Plötzlicher Herzkreislaufstillstand: Hände retten Menschenleben

10.10.2014 | Medizin

Jährlich erleiden 400.000 Menschen in Europa einen unerwarteten außerklinischen Herzkreislaufstillstand. Auf Initiative des European Resuscitation Council wird am 16. Oktober zum zweiten Mal der „Restart A Heart Day“ begangen. Von Michael Baubin et al.*

Der plötzliche Herztod ist die Ursache für zehn Prozent aller Todesfälle. Damit liegt der außerklinische Herzkreislaufstillstand nach den bösartigen Neubildungen und den Herzkreislauferkrankungen an dritter Stelle der Todesursachenstatistik.

70 Prozent der plötzlichen Herzkreislaufstillstände ereignen sich zu Hause, 17 Prozent in der Öffentlichkeit; 60 Prozent werden beobachtet, 65 Prozent sind kardial bedingt; bei Eintreffen des Notarztteams sind nur noch 25 Prozent der Betroffenen im Kammerflimmern (34 Prozent der kardial bedingten Herzkreislaufstillstände). Eine sofortige Herzdruckmassage von Ersthelfern kann die Anzahl der Patienten mit erst-monitiertem Kammerf

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder