Harninkontinenz beim Mann: Meist iatrogen verursacht

10.05.2014 | Medizin

Die iatrogene Belastungsinkontinenz nach radikaler Prostatektomie kann auch noch bis zu zwei Jahre nach dem Eingriff vorkommen. Verursacht wird diese Post-Prostatektomie-Inkontinenz in erster Linie durch eine Sphinkterschwäche. Von Irene Mlekusch

Mit der steigenden Zahl der Eingriffe an der Prostata – vor allem aufgrund der radikalen Prostatektomie und der radikalen Zystektomie – hat eine beim Mann früher nicht bekannte Form der Inkontinenz, die Belastungsinkontinenz, zugenommen. „Die Belastungsinkontinenz tritt beim Mann fast nur iatrogen auf“, erklärt Univ. Prof. Stephan Madersbacher von der Abteilung für Urologie und Andrologie am Sozialmedizinischen Zentrum Ost Donauspital in Wien, und weist darauf hin, dass auch Rektum-Operationen eine Inkontinenz nach sich ziehen können. Eine iatrogene Belastungsinkontinenz nach radikaler Prostatektomie kommt jedoch auch noch zwei Jahre nach dem Eingriff bei fünf bis zehn Prozent de

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder