In der Altersgruppe der über 65-Jährigen liegt die jährliche Sturzquote bei etwa 30 Prozent. Ein Fünftel der Stürze hat Folgen, die einer medizinischen Behandlung bedürfen: entweder aufgrund der dadurch entstandenen Verletzungen oder weil der Sturz aufgrund einer internistischen oder neurologischen Komplikation erfolgt.
Etwa jeder dritte Patient, der heute in einem Krankenhaus stationär aufgenommen wird, ist älter als 80 Jahre. Während ambulante Patienten zu einem Großteil unter 65 Jahre alt sind, nimmt die Zahl der Hochbetagten, die stationär aufgenommen werden, zu. Häufige Ursachen für geriatrische Notfallsituationen sind kardiale Dekompensationen, Exsikkose, Hypoglykämien, fieberhafte Infekte, insbesondere Harnwegsinfekte bis hin zur Urosepsis und Pneumonien, sowie Stürze. „Stürze sind eines der Hauptsymptome, das zur Aufnahme von älteren Patienten führt – zum einen aufgrund der Verletzungsfolgen oder weil