Augenheilkunde: Im Zentrum: das Auge

15.07.2014 | Medizin

Auch wenn ein Glaukom-Anfall den Betroffenen wegen der Schmerzen rasch zum Arzt führt, kann er mitunter wie eine Gallenkolik imponieren und verkannt werden. Ein einfacher Trick erleichtert die Differentialdiagnose. Unerwünschte Nebenwirkungen am Auge können auch durch Medikamente verursacht werden.
Von Verena Ulrich

„Der klassische Notfall am Auge, der rasches Handeln erforderlich macht, ist der Schlaganfall im Auge“, erklärt Univ. Doz. Andrea Mistlberger, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie in Salzburg. „Jede Minute zählt“, betont Mistlberger und weist darauf hin, dass bereits sechs Stunden nach dem Insult irreversible Erblindung eintreten kann. Die Ursache der arteriellen retinalen Verschlusserkrankungen wie Zentralarterien- und Ast-Arterienverschluss ist zumeist eine Embolie. „Häufig treten bei den Patienten vor dem Akutereignis Symptome auf, die beachtet werden sollten. Das sind Gesichtsfeldausfälle an

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder