Der Notarzt-Hubschrauber stellt einen wichtigen Teil in der Rettungskette zur optimalen Versorgung von Patienten bei. Bei einem Symposium anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Notarzt-Hubschraubers in Österreich warnten Vertreter der ÄKVÖ davor, diesen Bereich „aushungern“ zu lassen, um damit Kosten zu sparen. Von Raimund Saam*
Start für den Notarzthubschrauber in Österreich war der 1. Juli 1983 – einer der Initiatoren war der Innsbrucker Chirurg Univ. Prof. Gerhard Flora. Bis 1988 wurden nach und nach in ganz Österreich Stützpunkte für Notarzt-Hubschrauber eingerichtet. Damit ergab sich eine drastische Verkürzung der Rettungszeiten. In der Regel ist in etwa 15 Minuten ein Notarzthubschrauber vor Ort; der Transport ins nächst gelegene Krankenhaus dauert rund acht Minuten. Somit konnten sowohl die Mortalität als auch die Folgebeschwerden von Unfällen, akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie akuten zerebralen