Venensklerosierung: Schaum mit unerwünschten Nebenwirkungen

10.02.2013 | Medizin

Die Auswahl und Aufbereitung des Sklerosierungsmittels haben Einfluss auf die möglichen Komplikationen bei einer Venensklerosierung. Wird mittels Schaum sklerosiert, kommt es eher zu Nebenwirkungen, da der Schaum länger an der Gefäßwand haftet. Ebenso kommt es häufiger zu Hautnekrosen und neurologischen Symptomen. Von Irene Mlekusch

Die Sklerotherapie ist ein seit vielen Jahren bekanntes und erfolgreich eingesetztes Mittel nicht nur zur Behandlung von Besenreisern und kleineren Varizen, sondern auch von Rezidivvarizen und Stammvarikosen. Oft ist es der Wunsch des Patienten, das optische Bild zu verbessern, sodass die Venensklerosierung auch im kosmetischen Bereich eingesetzt wird. Die Sklerotherapie ist aber auch ein fester Bestandteil bei der Behandlung von venösen Ulzera und wird oft in Kombination mit der Varizenchirurgie eingesetzt. Auch Patienten, die unter einer Antikoagulation stehen, können so erfolgreich behandelt werde

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder