Allein in Europa wurden 2012 insgesamt 73 neue Legal Highs – auch Research Chemicals genannt – in Umlauf gebracht wie etwa das Ketamin-Derivat Methoxetamin und die hoch toxischen Substanzen 4-MA, PMA und PMMA. Vor allem junge Erwachsene, die sozial integriert sind, greifen zu diesen Drogen.
Von Marion Huber
Mehr als 280 dieser neuen psychoaktiven Substanzen werden derzeit über das Frühwarnsystem der EU überwacht. In bunten Fläschchen oder schillernden Aluminiumbriefen mit Motiven; als Kräutermischungen, Pillen oder Badesalze mit klingenden Namen wie Cloud Nine, Vanilla Sky oder White Dove. Von diesen „Legal Highs“ oder Research Chemicals, wie die neuen synthetischen Drogen auch genannt werden, wurden in Europa allein im Jahr 2012 insgesamt 73 in Umlauf gebracht. Das bedeutet: Woche für Woche kommt zumindest eine neue Substanz auf den Markt, indem bereits bekannte psychoaktive Drogen chemisch modifiziert werde