Die diagnostische und therapeutische Betreuung durch einen Sportmediziner sollte nicht nur für Profis, sondern auch für Hobbysportler Teil der optimalen Sportausübung sein. Das ÖÄK-Diplom für Sportmedizin soll zu besserer medizinischer Betreuung für Sportverbände beitragen und den Stellenwert der Sportmedizin in Österreich stärken. Von Elisabeth Gerstendorfer
Mehr als 14.000 Sportvereine bieten in Österreich die Möglichkeit, sich in einem professionell betreuten Umfeld sportlich zu betätigen. Das Angebot reicht vom Training klassischer Breitensportarten wie Fußball und Schifahren bis hin zu Sumo-Ringen und Unterwasser-Rugby. Aufgabe der Vereine ist nicht nur, Zugang zu ausgebildeten Trainern, Sportflächen und Sportgeräten zu ermöglichen, sondern auch medizinische Betreuung zu gewährleisten. Doch nicht einmal jeder zweite Sportverein verfügt über entsprechende sportmedizinische Strukturen für seine Mitglieder. „Di