Abweichende Arbeitszeiten haben nicht während der Schichtarbeit, sondern auch danach ihre Nachwirkungen. Auch soll dadurch das Krebsrisiko höher sein als bisher angenommen: Wie eine Studie aus Köln ergab, haben Pilotinnen und Flugbegleiterinnen ein um 70 Prozent erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Das Besondere an abweichenden Arbeitszeiten ist, dass diese nicht nur während der Arbeit eine Belastung darstellen, sondern auch die ganze übrige Zeit und vorwiegend dann, wenn der Organismus eigentlich auf Erholung geschaltet ist“, erklärt Univ. Prof. Michael Kundi vom Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien. Jeder Mensch hat einen Körperrhythmus, der am Tag auf Leistung und in der Nacht auf Erholung programmiert ist. Wird dieser innere Zyklus gestört, kann dies aufgrund der Desynchronisation zu körperlichen und psychischen Beschwerden wie Herz-Kreislaufstörungen, Magen-Darmerkrankungen und Depre