Reanimation: Wenn Kinder Leben retten

10.10.2013 | Medizin

Für die Einführung von verpflichtendem Reanimationsunterricht für Kinder in Schulen spricht sich Univ. Doz. Michael Baubin, Vorsitzender des Austrian Resuscitation Council (ARC) anlässlich des European Cardiac Arrest Awareness Day am 16. Oktober aus.Von Barbara Wakolbinger

Würden anwesende Ersthelfer sofort reagieren und eine Herz-Druck-Massage beginnen, könnten pro Jahr 1.000 Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand in Österreich zusätzlich gerettet werden, rechnet Univ. Doz. Michael Baubin, Vorsitzender des Austrian Resuscitation Council (ARC), vor. Die Daten des deutschen Reanimationsregisters, an dem sich Innsbruck als erster österreichischer Notarztstützpunkt beteiligt, sind erschreckend: Nur 15 Prozent der Bevölkerung unternehmen im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands überhaupt den Versuch, zu reanimieren. Damit ist der deutschsprachige Raum zusammen mit Regionen Spaniens das Schlusslicht innerhalb des europäischen

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder